
München nach Mostar: Eine Reise nach Bosnien und Herzegowina
Die hoch über dem Fluss Neretva ragende Alte Brücke in Mostar ist seit langem ein Wahrzeichen von immenser Bedeutung.
Seit seiner Errichtung Mitte des 15. Jahrhunderts ist sein beeindruckendes Design ein Beweis für die Macht der menschlichen Kreativität. Sein Zusammenbruch in den 1990er Jahren schockierte die Menschen in aller Welt und lenkte die Aufmerksamkeit auf den Konflikt, der Bosnien und Herzegowina verwüstete.
Heute dient die rekonstruierte Brücke als „Symbol der Versöhnung“. Es ist ein beliebter Stopp unter Zugreisenden, die die Reise nach Bosnien und Herzegowina antreten.
Je nachdem, wo Sie Ihre Zugreise beginnen, dauert es eine Weile, bis Sie Ziele wie Sarajevo und Mostar erreichen; Reisende müssen vom Zug auf einen Bus umsteigen, um die bosnische Grenze zu überqueren. Doch wer die Reise auf sich nimmt, wird mit herrlichen Ausblicken auf die Täler, köstlicher Küche und oft sommerlichem Wetter belohnt, das bis weit in den Herbst hinein anhält.
In diesem Reiseplan erfährst du, wie du einen 5-Tage-Pass nutzen kannst, um durch Österreich, Ungarn und Kroatien von München nach Mostar zu reisen. Bist du startklar? Wähle einfach deinen Pass, buche alle benötigten Sitzplatzreservierungen und packe deine Koffer.

1. München, Deutschland
Dein Abenteuer beginnt in München, dem großen und pulsierenden Herzen Bayerns in Süddeutschland. Obwohl München für seine Altstadt und das lebhafte Oktoberfest berühmt ist, kann man in der Stadt den Menschenmassen auch ganz einfach entkommen und alles ein wenig ruhiger angehen.
Überall in München gibt es kleine, lokale Geschäfte, in denen Reisende ein unvergessliches Souvenir kaufen können. Wortwahl Buchkultur, ein einzigartiger Buch- und Schreibwarenladen, ist nur einen kurzen Spaziergang von der Münchner Altstadt entfernt.
Erlebe einen Vorgeschmack auf Münchens traditionelle Küche bei einem Besuch im Königlichen Hirschgarten, einem Restaurant, dessen Ursprünge auf das späte 18. Jahrhundert zurückgehen sollen. An einem sonnigen Nachmittag kannst du an den Tischen im Freien sitzen und regionale Spezialitäten wie Bratwurst probieren (es werden aber auch vegetarische Gerichte angeboten).
Schloss Nymphenburg diente einst als luxuriöse Sommerresidenz von Max Emanuel, einem Kurfürsten von Bayern, der 1679 an die Macht kam. Heute sind das Schloss und das umliegende Gelände ein herrlicher Ort, um in die Natur rund um München einzutauchen.

Nimm einen direkten Zug von München nach Budapest. Fahrzeit: 6,5 Stunden
Keine Sitzplatzreservierungen erforderlich
2. Budapest, Ungarn
Die schmucke und faszinierende Hauptstadt Budapest erstreckt sich auf beiden Seiten der Donau im Norden Ungarns. Die berühmten Wahrzeichen der Stadt (wie z. B. das ungarische Parlamentsgebäude) sind wunderschön, allerdings lohnt es sich auch, den kleinen Details Beachtung zu schenken, die Budapest zu bieten hat. Halte Ausschau nach einem geschnitzten Torbogen hier oder einem bunten Graffiti dort – attraktive Details, die noch weitgehend unentdeckt sind.
Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Donau das imposante Budapest in zwei Hälften teilt, kannst du zum Burgpalast hinaufsteigen und die Stadt von oben betrachten. Die Burganlage liegt auf einem Hügel mit herrlichem Blick auf den Fluss und die Stadt und repräsentiert mehr als 2.000 Jahre Budapester Geschichte.
Wenn die Vorhersage Regen ankündigt, keine Sorge – Budapests üppig dekorierte Kaffeehäuser sind ein einzigartiger Ort, um sich bei einem Kaffee mit anderen Reisenden zu unterhalten. Das New York Café ist vom Bahnhof Budapest-Keleti aus in 15 Minuten bequem zu Fuß zu erreichen.
Probiere in der Großen Markthalle regionale Spezialitäten wie Gulasch und Lángos. Oder mache es wie die Einheimischen und kaufe frisches Obst, Nüsse und andere Produkte als Proviant für deine nächste Zugfahrt.

Nimm einen direkten Zug von Budapest nach Zagreb. Fahrzeit: 6,5 Stunden
Sitzplatzreservierungen erforderlich
3. Zagreb, Kroatien
Das ruhige und reizvolle Zagreb fühlt sich im Vergleich zu den beliebten Badeorten im Süden Kroatiens an wie eine andere Welt. Es macht einfach Spaß, an einem sonnigen Tag durch Zagrebs charmanten Straßen zu schlendern und die Hauptstadt zu erkunden. Ich empfehle dir, mit der „Oberstadt“ zu beginnen, in der sich einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten befinden und von der aus man einen fantastischen Blick auf den Rest der Stadt hat.
Stärke dich bei einem Besuch auf dem Dolac-Markt, einem täglich stattfindenden Freiluft-Markt mit Ständen, die Obst, Gemüse, Maisbrot und mehr verkaufen. Du erkennst den rund 80 Jahre alten Markt an den roten Sonnenschirmen, die den Verkäufern Schatten spenden.
Das Museum der zerbrochenen Beziehungen befindet sich in einem stattlichen weißen Haus in der Zagreber Oberstadt und ist gefüllt mit Erinnerungsstücken an verlorene geliebte Menschen, die von Menschen aus aller Welt eingesandt wurden. Die Sammlung erinnert uns daran, dass wir trotz unserer Unterschiede durch unseren gemeinsam erlebten Herzschmerz miteinander verbunden sind.
Der Grič-Tunnel unter der Zagreber Oberstadt war während des Zweiten Weltkriegs ein Bunker und beherbergt heute das ganze Jahr über Kunstinstallationen.

Die internationalen Verbindungen von Zagreb aus sind schon seit einigen Jahren aufgrund von Bauarbeiten eingestellt. Reisende können einen direkten Bus von Zagreb nach Sarajevo nehmen. Der Bus gehört nicht zum Pass-Netz und die Fahrkarten müssen separat gekauft werden. Fahrtzeit: 6,5 Stunden
4. Sarajevo, Bosnien und Herzegowina
Nach einer langen Reise bist du endlich in Bosnien und Herzegowina angekommen. Erkunde zunächst die Straßen und Hänge rund um Sarajevo, die malerische und faszinierende Hauptstadt des Landes. Wenn du durch den Basar und die verwinkelten Gassen der Stadt schlenderst, nimm dir Zeit, um zu entschleunigen und den Fluss des täglichen Lebens in Sarajevo auf dich wirken zu lassen.
Auf dem Basar von Sarajevo gibt es eine Vielzahl von kleinen Geschäften, die bosnischen Kaffee und Bureks verkaufen – probiere also während deines Aufenthalts in der Stadt so viele wie möglich davon. Der vegetarische Burek im Sač wurde auf meiner Reise nach Sarajevo mein persönlicher Favorit.
Fahre mit der beliebten Seilbahn von Sarajevo, die 1959 erbaut wurde, vom Talsohle in die Berge. In nur 12 Minuten bringt sie dich zu den Wanderwegen auf dem Berg Trebević, von wo aus du einen weiten Blick auf die Stadt hast, die sich unter dir ausbreitet.

Nimm einen direkten Zug von Sarajevo nach Mostar. Fahrzeit: 2 Stunden
5. Mostar, Bosnien und Herzegowina
Deine Reise geht in Mostar im Süden Bosnien und Herzegowinas zu Ende, wo das Sommerwetter oft bis weit in den Herbst hinein anhält. Mit einem lebhaften Stadtzentrum, wunderschönen Hügeln und zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten wirst du dich im Handumdrehen in Mostar verlieben.
Ein Besuch der Koski-Mehmed-Pascha-Moschee bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Altstadt von Mostar und den Fluss Neretva aus der Vogelperspektive zu betrachten. Besichtige die eindrucksvolle Architektur der Moschee und steige danach unbedingt in das Minarett hinauf, um einen atemberaubenden Panoramablick auf Mostar zu genießen.
Neben Sightseeing-Touren durch Mostar kannst du auch einen Tagestrip zu Ausflugszielen in der näheren Umgebung unternehmen. Ich war beeindruckt vom Anblick des Kravica-Wasserfalls und von Počitelj, einer mittelalterlichen Siedlung oberhalb des Flusses Neretva.
Beende deine Zeit in Mostar mit einem gemütlichen Abendessen in einem der vielen Restaurants oberhalb des Flusses, am besten mit Blick auf die berühmte Alte Brücke der Stadt. Nimm dir Zeit, um deine Reise und deine Zeit in Bosnien und Herzegowina Revue passieren zu lassen. Wahrscheinlich wirst du bei deiner Abreise schon von einer Rückkehr in diese Stadt träumen.

Bleibe mit Interrail auf dem Laufenden
Währung ändern
Wenn dein Pass bereits im Warenkorb ist, kannst die Währung nicht mehr ändern. Entferne den Pass und ändere danach die Währung in der Kopfzeile der Webseite.